Monthly:Januar 2022
Unser los-gelassen-Dressursattel wird von Passier produziert und ist auf der www.passier.com unter Private Labels zu finden.
Weitere Informationen schicken wir gerne auf Anfrage oder machen für Deutschland den Kontakt zu Reitsport Wohlhorn
Vorträge sollten inhaltlich vorab gemeinsam besprochen werden. Es sind alle Themen rund um das Pferd möglich.
Vom Trainingsaufbau, über die Ausbildung bis hin zum Muskelaufbau, Umgang mit Rückenproblemen sowie Biomechanik und funktionelle Anantomie.
Kosten
das Honorar hängt von Dauer und Umfang des Votragsthemas ab und wird individuell verhandelt.
Ich biete ein- und zweitätige Lehrgänge/Seminare an. Hier hat sich eine Mischung aus Theorie und Praxis bewährt.
Es sind jedoch auch reine Theorieveranstaltungen möglich.
Themen, Inhalte und Lehrgangsziele sollten vorab besprochen werden. So habe ich die Möglichkeit, den theoretischen Teil des Lehrgangs auf die Wünsche und Bedarfe der Teilnehmer abzustimmen.
Die Beantwortung eines Fragebogen über den Ausbildungsstand und reiterlichen Anforderungen hilft, die Inhalte präzise abzustimmen.
Lehrgangsgebühren für zweitägige Lehrgänge
Die Lehrgangsgebühr beträgt pro Teilnehmer 350,- CHF. Fahrtkosten werden in der Schweiz nicht gesondert berechnet.
Für Lehrgänge im Europäischen Ausland werden die Kursgebühren je nach Anforderungen und Entfernung gesondert vereinbart. Die Zahlung der Teilnehmergebühr ist vorab fällig und sollte bis zehn Tage vor Lehrgangsbeginn auf unser Konto überwiesen worden sein.
Lehrgangsgebühren für eintägige Lehrgänge
Hier betragen die Lehrgangsgebühren 175,- Franken.
Stornoregelungen
Bei der Stornierung von Lehrgängen gelten folgende Regelungen:
Bei Absagen durch den Veranstalter vier Wochen vor Lehrgangstermin entstehen keine Ausfallkosten.
Bei Stornierungen drei Wochen vor Lehrgangstermin vereinbaren wir einen Alternativtermintermin oder es fallen Ausfallgebühren in Höhe von 50 % an.
Bei Stornierungen mit einem noch kürzeren Zeitfenster vereinbaren wir entweder einen Alternativtermin oder es fallen 80% der Teilnahmegebühren als Ausfallhonorar an.
Sollte ich einen Termin canceln müssen, biete ich eine Auswahl von vier neuen Terminen als Alternative an.
Die hier aufgeführten Regelung habe ich den allgemeinen Regelungen im Dienstleistungssektor übernommen.
Für mich sind der Sitz und eine gefühlvolle Einwirkung sowie die Losgelassenheit des Pferdes das oberste Ziel in der Ausbildung. Richtiges Reiten – auch bis auf ein hohes Dressurniveau – ist am einfachsten durch einen korrekten Sitz ohne Druck und Zwang erreichbar.
Natürlich werden alle Auflagen des BAG umgesetzt.
Kosten
Die Lektion kostet 120,- Franken. Je nach Entfernung kommen noch Fahrtkosten hinzu.
Stornoregelungen
Es kann immer wieder vorkommen, dass Unterricht kurzfristig abgesagt werden muss. Bei Stornierungen von weniger als 36 Stunden vor Unterrichtsbeginn vereinbaren wir einen Alternativtermin.
Ist kein Ausweichtermin vereinbar, berechne ich eine Ausfallgebühr von 80,- Franken.
Bei vielen Pferden – vor allem bei Problempferden – ist es sinnvoll, sich erst einmal in aller Ruhe anzuschauen, wie die Ist-Situation aussieht. Darüber lassen sich für viele Pferde schon die Ursachen finden.
Wir haben dazu einen entsprechenden. Fragebogen entwickelt, der vorab ausgefüllt werden sollte. In einem gemeinsamen Gespräch (vor Ort oder auch Online) schauen wir uns das Pferd gemeinsam an, legen für die Betrachtung auch die Ergebnisse aus der Auswertung des Fragebogens zugrunde.
Zudem schauen wir: Wie liegt der Sattel, wie steht das Pferd, wie ist die muskuläre Situation, wie verhält es sich an der Longe / unter dem Sattel etc.
Sollte es Befunde geben (beispielsweise Röntgenbilder zur Diagnose Kissing Spines) werden wir auch diese besprechen und anhand derer den weiteren Aufbau/das weitere Training festlegen.
Kosten:
Die Kosten betragen je Analyse inklusive Auswertung des Fragebogens und Aufbau eines Trainingsplans 250,- Euro.
Rückenprobleme und Kissing Spines sind häufige Diagnosen bei unseren Reitpferden, meist entstanden durch fehlerhafte Ausbildung.
Oft gelten die betroffenen Pferde als unreitbar. Dass dies nicht so sein muss und es möglich ist, ein ehemals rückenkrankes Pferd wieder zu reiten und weiter auszubilden, erläutert dieses Buch. Viele Tipps und Anregungen helfen, das erklärte umzusetzen!
Reiten verstehen ? Probleme lösen: Anleitungen und Tipps, wie man häufige Schwierigkeiten bei der Pferdeausbildung erkennt, analysiert und behebt · Sinnvoller Trainingsaufbau in der Bahn und im Gelände, der Problemen vorbeugt…
Unverkrampft und locker, schonend und ohne Zwang: die Grundlagen pferdefreundlicher Ausbildung · Tipps für das tägliche Training: Schritt für Schritt zu mehr Losgelassenheit und Harmonie · Einfluss von Ausrüstung & Co. auf die Losgelassenheit beim Pferd und deren Bedeutung für das Training.
Das wichtigste für mich persönlich an diesem Buch: Mein wunderbarer Mentor Paul Stecken hat dieses Buch mit mir Seite für Seite besprochen. Die ach so präzisen Formulierungen der Bildunterschriften sind von ihm.
Ich habe ihm sehr viel zu verdanken!!!
Mit Massage kann man Verspannungen lösen oder sie vermeiden, bevor sie überhaupt entstehen. Die Pferde geniessen es und fühlen sich wohl.
Mit der Zeit wird so auch die Verbindung zwischen dem Reiter und seinem Pferd intensiver und es entsteht mehr und mehr Vertrauen!
Das ist ein tolles Gefühl!!
Bestellen über:
info@anneschmatelka.com
eBook für 17,99 Euro. Der Downloadlink wird zugesandt.
Und noch etwas zum Schmunzeln …..
Ein junges Pferd schaut sich um und analysiert auf witzige, amüsante, aber auch ein bisschen bissige Weise die Reiterei. Aktuelle Themen und Weltanschauungen werden genauso unter die Lupe genommen, wie die Entwicklung im alternativen und im Freizeitreitermarkt. Ob es dabei um die neuen Reitweisen geht, die aus dem Boden schießen wie die Pilze oder ob über die Schlaufzügelfraktion philosophiert wird. Zu allen Themen, die uns Reiter beschäftigen, kann Pampi, unser Autor, Interessantes beitragen. Wer gerne lacht und dabei Neues erfährt, ist mit diesem Buch sicherlich bestens bedient.