BASISKURS: Die Muskulatur Deines Pferdes

Erkennen – Analysieren – Verbessern

Die Muskulatur wächst immer so, wie sie trainiert wird – so haben wir es schon im Biologieunterricht gelernt.

Lässt sich das Pferd beim Reiten los – innerlich wie äusserlich – dann kann man davon ausgehen, dass alle Muskeln umverspannt arbeiten.
Als Reiter spürt man unter sich ein Pferd, das auf kleinste Hilfen reagiert, sich elastisch bewegen kann, die Hilfen durchlässt – alles scheint spielerisch zu erfolgen.

Die Grundlagen sind perfekt, Zulegen und Einfangen funktionieren einfach so, indem man seine eigenen Rumpfmuskeln anspannt und sich aufrichtet und das Pferd kommt vom starken in den versammelten Galopp. Einfach so scheint es eine Pirouette zu springen – ohne Kraftaufwand durch den Reiter, die halben Paraden kommen fast unsichtbar durch.

Klingt genial….

Was ist aber, wenn das alles nicht so ist? Mein Pferd eher triebzig ist, beim Angaloppieren ins Laufen kommt, buckelt, im negativsten Fall überhaupt nicht anspringt, wenn es sich heraushebt, zu eng wird, gegen die Hand geht, im Gelände von der Fahne geht und immer irgendwie keine Lust hat auf anstrengende Dressur?

Dann ist das Pferd verspannt. Es sind Defizite in der Muskulatur vorhanden, die einem dann in Rittigkeitsproblemen serviert werden.

Was tut man bei all` diesen Problemstellungen – vor allem, wenn es trotz Unterricht nicht wirklich besser wird.

Man bildet sich fort!

Nutze meine Onlinefortbildung: Basiskurs Muskulatur Deines Pferdes.

Lerne Dein Auge zu schulen, die Zusammenhänge verstehen und erkennen, Lösungswege anzustreben. Das geht? Ja. Diese Onlinenfortbildung ermöglicht es Dir, dann zu lernen und die Aufgaben zu lösen, wenn Du Zeit und Musse hast. Als interaktives Zoom-Meeting ist der Basiskurs so aufgebaut, dass zu jeder Aufgabe Tipps, Anregungen, Vergleichsmöglichkeiten hast. Du wirst Schritt für Schritt von einer Aufgabe zur nächsten weitergeleitet und Du machst dann einen Brake, wenn Du möchtest … oder einfach zu Deinem Pferd gehen willst

Hier geht es zur Anmeldung meines Basiskurses

Du hast noch Fragen zum Kurs? Schick mir einfach eine Mail.

Prev Der Zügel ....
Next Richtig Reiten heisst Ursachen kennen

Leave a comment