Meine Akademie hat das Ziel, dem Zitat „Vor dem Können steht das Wissen“ von Paul Stecken Rechnung zu tragen. Je mehr man weiss und kann, umso einfacher ist es, im heutigen Dschungel Pferdesport sein Pferd gesund zu erhalten.

In meinen Lehrgängen wird theoretisches Wissen mit praktischem Können verquickt. Dabei kann ich auf eine Jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen.

Richtig Reiten ist wunderschön!

In meinem Shop unter der Kategorie WEBINARE findest Du Onlineveranstaltungen über eine Dauer von zwei Stunden zu unterschiedlichen Themen, die uns heute beschäftigen. Schau einfach einmal hinein. Hier geht es zum Shop


Los-gelassen – werde Profi für eine gesunde Ausbildung
(Rücken-Profi)

2 Module

2 x sechs Monate Fortbildung, die jeweils ein in sich geschlossenes System bilden. Man muss nicht Modul 1 durchlaufen haben, um Modul 2 zu buchen und anders herum. Jedoch steigen wir natürlich immer weiter in die Tiefe ein – kommen aber bei Bedarf auf die Grundlagen zurück.

„Der Rücken ist das Bewegungszentrum des Pferdes! Dieser muss unverspannt zum Schwingen kommen. Nur so bleibt das Pferd gesund!“ (Paul Stecken)

Heute haben über 80% aller Pferde gesundheitliche Probleme. Rittigkeitsprobleme stehen dabei an erster Stelle. Diese sind in ganz vielen auf Rückenpronbleme zurückzuführen. Daraus resultieren meist fast zwangsläufig Folgeerkrankungen wie Sehnen- und Fesselträgerschäden, frühzeitige Arthrosen und weitere Erkrankungen mehr.
Schaut man sich Pferde heute an, sind Fehlbemuskelungen an der Tagesordnung. Fehlbemuskelungen gehen mit Verspannungen einher. Verspannungen bedeuten im ersten Schritt Rittigkeitsprobleme, dann folgen Rückenprobleme bis hin zu Kissing Spines und immer öfter auch irreparablen Schädigungen des gesamten Bewegungsapparates wie beispielsweise Veränderungen an der Halswirbelsäule – nicht selten steht am Schluss das unreitbare Pferd.

Rittigkeitsprobleme schon im Anfangsstadium erkennen zu können, Reiter und Pferd/seinem Pferd zu helfen, diese zu beseitigen, entsprechende Aufbaukonzepte zu entwickeln und diese umzusetzen, das eigene Auge bis zur Perfektion zu schulen, reiterliche Defizite zu definieren, eine positive Entwicklung zu bestärken, biomechanische Zusammenhänge zu erkennen und die funktionelle Anatomie bis zur Perfektion zu beherrschen sind die Tools, die man benötigt, um ein Pferd gesund zu erhalten.
Heute findet man immer mehr Pferde, die Veränderungen an der Halswirbelsäule aufweisen, die durch Fehler bei der Ausbildung und beim Reiten entstanden sind. Wie geht man damit um, welche reiterlichen Herausforderungen sind damit verbunden? Was muss man ändern?
ECVM (Equipe Complex Vertebral Malfunction) – dieses Schreckgespenst ist schon fast in aller Munde. Bis zu einem gewissen Grad einer solchen Malformation kann das Pferd problemlos geritten werden, wenn es muskulär stabil ist – also richtig aufgebaut wird….

Diese Themen und weitere mehr sind Bestandteil dieser 2-Modul-Fortbildung, die jeweils sechs Monate dauert.
Man kann beide Module einzeln buchen und für die Arbeit für sich und sein Pferd nutzen, um es gesund zu erhalten oder aber als Ausbilder, um ein fundiertes Wissen aufzubauen und so seine Kunden professionell zu unterstützen.

So läuft es ab:

2x im Monat Onlineunterricht 1/2-tags
mit Themen aus Biomechanik/funktioneller Anatomie, Anforderung/Herausforderung moderner Zucht, Reitlehre, Bewegungslehre, Blickschulung, Videoanalysen, Bestandsaufnahmen mit Analyse, Sattelpassform erkennen, Hufe, Rassen, Gebäude, Charakter etc.

Natürlich steht auch das jeweils eigene Pferd im Fokus der Betrachtung: Was kann ich tun, um speziell meine Probleme abgestimmt auf mein Pferd zu lösen?

Der Erfahrungsaustausch in der Gruppe und die spannenden Diskussionen und Analysen der individuellen Vorgehensweisen – abgestimmt auf die Bedürfnisse von Reiter und Pferd – machen diese Fortbildung zu einer wegweisenden Erfahrung …. Mit ganz viel Wissen.

Alle zwei Monate eine ganztägige Praxiseinheit mit unterschiedlichen Pferden und Problemstellungen
Themen: Zielgerichtet Longieren, Ausbildung spezifisch aufbauen, Sitz und Einwirkung verbessern, Blickschulung, Muskelaufbau für Pferde mit Kissing Spines, nach Sehnenschaden, ECVM, ältere Pferde, Reitunterricht professionell aufgebaut etc.


Abschlussprüfung schriftlich und mündlich

Detaillierter Ablauf kann auf Wunsch angefordert werden.

Lehrgangsgebühren:

Modul 1: 6 x monatlich 490,00 CHF oder einmalig 2.880,00 CHF.

Modul 2: 6 x monatlich 490,00 CHF oder einmalig 2.880,00 CHF

Interesse an einzelnen Themen, um das vorhandene Wissen zu erweitern und um Dein Pferd gesund zu erhalten/ Deine Kunden noch professioneller zu unterstützen? Kein Problem! Inhalte anfordern und buchen.

Wir starten im 13. Mai 2023, Anmeldungen bis 10. Mai 2023.

Im November 2023 startet die zweite Gruppe meiner einjährigen Fortbildung zum Rücken-Profi. Melde Dich jetzt an und schnuppere schon mal in die Zoom-Meetings rein. Wir haben natürlich alle aufgezeichnet. Einfach eine Mail an mich und schon geht es los…

Sollten Fragen aufkommen oder besteht Interesse an weiteren Informationen: Einfach eine Mail an admin@anneschmatelka.com und PDF anfordern.
Hier geht es zur Anmeldung


Train-the-Trainer – Los-gelassen-Ausbilderfortbildung

3 Module à je zwei Monate

Worum geht es?

Dass die Ausbildung des Pferdes heute nicht mehr in die richtige Richtung geht, das ist uns allen seit langem bewusst. Trainer, Reitlehrer, Ausbilder sind gefragt das zu ändern. Jeder für sich bei seinen Kunden! So schaffen wir im Laufe der Zeit wieder ein Verständnis für richtige und falsche Wege – und vielleicht einen Weg zurück zu den überlieferten Grundsätzen der Ausbildung, die Paul Stecken sein ganzes Leben mit Überzeugung vertreten hat. Ich würde mir wünschen, das wir das schaffen, denn sie sind der Weg, um ein Pferd wirklich gesundzuerhalten

Sicherlich helfen öffentliche Aussagen, Petitionen und Co. um aufzurütteln. Wenn wir jedoch wirklich etwas ändern wollen, dann sollten wir die Ausbildung von heute nicht nur hinterfragen und anprangern. Wie pferdegerecht ist dieser schnelle und oftmals auf Spektakulär ausgerichtete Weg? Wenn wir eine anderes Verständnis für das Pferd und seine Möglichkeiten erreichen wollen, dann sollten wir auch in unserer eigenen Ausbildung auf ein noch fundiertere Basis stellen.

In diesem Modul-Training behandeln wir folgende Themen:
– psychologische Aspekte einer perfekt aufgebauten Ausbildung und Unterrichtsgestaltung
– Stärken und Schwächen erkennen und „verkaufen“ können
– Abwechslungsreiche und systematisch aufgebaute Ausbildung von A bis S
– Motivation schaffen und erhalten
– Lektionen und ihre Bedeutung in der Ausbildung/unter dem Gesichtspunkt der Biomechanik erklären und
integrieren können
– Blickschulung für die Muskulatur, den Entwicklungsstand und mögliche Optimierungsansätze
– Gangbildanalyse: woran erkennt man was?
– Video-Analysen von Unterrichtseinheiten etc.
– Diskussion und Erfahrungsaustausch in der Gruppe

Aufbau, Start und Kosten:
Je Modul 2 x 4,5 Stunden je Monat online via Zoom-Meeting sowie je Monat einen Praxistag
Teilnehmerstruktur:
Hier biete ich zwei mögliche Formen an:
a) Als Gruppenseminar oder
b) für Personen, die in der Öffentlichkeit stehen und diese Fortbildung in Form eines persönlichen Coachings absolvieren wollen. Schick mir einfach eine Mail und wir besprechen die Ziele und Wünsche und ich entwickle mit Dir gemeinsam ein individuelles Coaching-Konzept.

Je Modul beträgt die Teilnehmergebühr 1.490,00 CHF.
Die Seminare in der Gruppe beginnen am 09. Juni 2023. Alle weiteren Termine stimmen wir dann in der Gruppe ab.
Für das Coaching legen wir Start und die einzelnen Termine individuell fest.

Sollten Fragen aufkommen oder besteht Interesse an weiteren Informationen: Einfach eine Mail an admin@anneschmatelka.com. Darüber kannst Du Dich auch anmelden.

Die Ausbildung Deines jungen Pferdes!

Zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=LQN3Zzp-51Y

Ich begleite Dich für sechs Monate. Von den ersten Schritten vom Boden, über das Longieren bis zum Reiten.
MIit einer Kombination aus Terminen vor Ort und online unterstütze ich Dich bei der gesamten Basisausbildung Deines jungen Pferdes.

Was wir alles lernen und überprüfen:
– Gehorsam auf feine Art
– erste Schritte an der Longe
– der Sattel
– so wird Dein Pferd cool
– das erste Reiten
– wann geht es ins Gelände
– wie kommt man zu einer Anlehnung
– wann ist es Zeit für welche Übungen und Lektionen
– und vieles weiteres mehr

Ich bin immer an Deiner Seite per Video, Chat, Zoom oder live bei Dir und Deinem jungen Pferd vor Ort.
So läuft es ab:
– eine Stunde pro Woche verteilt auf die Zeiten und Termine, die sinnvoll und notwendig sind.
– einen Termin im Monat bei Dir vor Ort. Je nach räumlicher Distanz kommt noch eine Fahrtkostenpauschale hinzu.
– Wir dokumentieren die gesamte Entwicklung Deines Pferdes in Form von Videos und Fotos.
– Wir machen daraus eine Erfolgsgeschichte und Du erlernst das Know-How, das Du brauchst, um Dein Pferd gesund zu erhalten.
Ausbildungsgebühr: 2.600,00 CHF. Zahlbar bei Buchung.
Anmeldung hier

Gebäude, Muskeln und die Stärken meines Pferdes

In diesem Seminar geht es darum, die Stärken Deines Pferdes zu erkennen und zu fördern. Dazu analysieren wir Gebäude, Muskulatur und den Ausbildungsstand. Daraus entwickeln wir gemeinsam ein individuelles Förderprogramm für Dich und Dein Pferd.

Termine: 29 April 2023 von 09.00-1600, Teilnehmergebühr: 230,00 CHF (für Kunden kostet das Seminar 190,00 CHF als Dankeschön für die schon bestehende Zusammenarbeit).

Das Seminar findet online statt. Gemeinsam analysieren wir die vorab zugesandten Fotos und Videos.

Hier geht es zur Anmeldung. Videos und Fotos bitte bis zum Anmeldeschluss am 19. April einsenden.

Crashkurs: Funktionelle Anatomie in der reiterlichen Praxis

… ein schöner Rücken kann entzücken!

Dauer: 2 Tage
Termin: 09./10. September 2023

In einer Mischung aus Theorie und Praxis befassen wir uns auch in diesem zweiten Seminar wieder mit der funktionellen Anatomie sowie Biomechanik – im Bezug auf Reiten und Ausbilden des Pferdes.

Themen/Inhalte:
– Wie funktioniert der Körper des Pferdes – was heisst das für uns Reiter?
– Welche Muskeln haben welche Aufgabe und worauf muss man als Reiter besonders achten?
– Woran erkennt man eine korrekte Muskeltätigkeit und wie kann man darauf hinwirken?
– Die Aktivität des Hinterbeines, die Dehnungshaltung und das Annehmen und Abstossen vom Gebiss –
wie hängt alles zusammen, woran erkenne ich richtig und falsch und wie kann das eine wie das andere
beeinflussen.
– Richtig Reiten als Weg zur Gesunderhaltung des Pferdes – und vor allem: Wie geht das?!
– Video- und Fotoanalysen zum Thema – den eigenen Blick schulen und perfektionieren. Passend dazu diskutieren wir
Turniervideos und die gezeigten Ritte, analysieren die Bewertungen der Richter unter dem Gesichtspunkt der
Losgelassenheit und Unverspanntheit.
– sowie weitere interessante Themen.

Teilnehmermaterialien werden in Form von Handouts und Lehrvideos zur Verfügung gestellt.

Preis: 680,00 CHF pro Person.
Anmeldungen bis 10. August 2023
Du trainierst schon lange mit mir? Dann kostet Dich der Lehrgang nur noch 530,00 CHF.
Die Veranstaltung findet entweder online über Zoom oder – je nach Teilnehmerzusammensetzung – vor Ort statt. Seminarort gebe ich noch bekannt.

Hier geht es zur Anmeldung.

Crashkurs:
Pferde richtig Managen – auf FAIRE Art!

Termin: 10./11. Juni 2023

Was braucht das moderne Pferd eigentlich? Welche Voraussetzungen kann und sollte ich schaffen, damit unsere hochelastischen und teils hochsensiblen Pferde von heute gesund bleiben können? Welche Anforderungen stellen Fütterung und Haltung? Woran muss ich bei der Ausbildung denken? Welche Voraussetzungen sollte ich als Reiter mitbringen? und und und…
Tausend Fragen und wer gibt uns heute noch eine fundierte und vor allem bodenständige Antwort – ohne Superlativen und ohne schnell versprochene schnelle Erfolge?
Schnelle Erfolge funktionieren beim Pferd nicht – zumindest nicht, wenn es gesund bleiben soll. Macht man es allerdings richtig, dann stellen sich die Erfolge kontinuierlich ein und das Pferd wird ein verlässlicher Partner, der uns vertraut. So haben beide Freude an der gemeinsamen Arbeit!

Preis: 680,00 CHF pro Person. Für bestehende Kunden kostet es 530,00 CHF.
Hinweis:
Sollten die Teilnehmer aus unterschiedlichen Regionen stammen, findet das gesamte Seminar online statt. Dazu gibt es viele Fotos mit richtig und falsch gegenübergestellt sowie Videos mit unterschiedlichen Themen und Fragestellungen.
Das Handout enthält fundierte Informationen und beantwortet alle Fragen, die uns heute bewegen.
Anmeldungen bis zum 13. Mai 2023. Hier geht es zur Anmeldung