Über die los-gelassen Idee und das Team
[su_column span=“10″][su_quote cite=“Marianne Fankhauser-Gossweiler“]Anne Schmatelka setzt sich seit Jahren unbeirrt und unermüdlich dafür ein, dass „Losgelassen“ im Zusammenhang mit der Ausbildung eines Reitpferdes nicht nur ein leeres Wort bleibt, sondern einen Inhalt bekommt.[/su_quote]
Die los-gelassen Gründung
Drei Menschen treffen sich, um über die Bearbeitung von bestehendem Videomaterial zu sprechen. Aus diesem Arbeitsgespräch entwickelt sich eine Idee. Es wird gedreht, ausprobiert, diskutiert und es entsteht ein Film „Anne Schmatelka LOS-GELASSEN“. Die beiden Produzenten Christoph Koch und Gunnar Swanson erleben, dass Anne Schmatelka ganz besondere Fähigkeiten im Umgang mit Pferden besitzt . Sie ist außerdem eine der ganz wenigen Menschen, die richtiges Reiten noch in der klassischen Form lehren und vermitteln kann. Die drei fassen einen Entschluss und starten das Projekt los-gelassen:
Auf den Weg machen, um etwas Gutes in die Welt zu tragen und so Pferd und Reiter zu helfen.
Die Motivation des Gründerteams:
Warum wollen wir etwas verändern?
In der heutigen Zeit leiden sehr viele Pferde unter gesundheitlichen Problemen, die ein schmerzfreies Reiten unmöglich machen. Ganz oft sind Reiter völlig verzweifelt und wissen nicht, wie sie ihrem Pferd noch helfen können. Wir sind davon überzeugt, dass es unsere Aufgabe ist, Menschen und ihren Pferden zu helfen und dafür zu sorgen, dass Pferde bis in ein hohes Alter schmerzfrei leben können.
Ein losgelassenes Pferd ist ein gesundes Pferd! Stirbt Losgelassenheit aus, stirbt damit auch unsere Reitkunst. Wer ehrliche Losgelassenheit einmal erlebt hat, setzt alles daran, dieses Gefühl immer wieder zu erleben und auch zu erhalten.
Die Vision von los-gelassen:
Wie soll die Zukunft aussehen?
Wir von los-gelassen haben es uns zum Ziel gemacht, richtige Wege in der Reiterei zu vermitteln und zu helfen, wo immer es uns möglich ist. Gemeinsam mit Reitern erarbeiten wir Lösungen, die für beide – Pferd und Reiter – ein glückliches Leben ermöglichen.
Unser Traum ist es einen Ort zu schaffen (physisch – Reiterhof, virtuell – los-gelassen.com), der Losgelassenheit lebt, erhält und verbreitet. Ein Ort der Ruhe bietet in einer Zeit, wo man verlernt hat, Zeit zu haben! Ein Ort, der für die Freude am Reiten und am Partner Pferd steht. Denn wir möchten einen Reiter sehen, der strahlt, wenn er auf seinem zufrieden abschnaubenden und gesunden Pferd sitzt.
Die Mission von los-gelassen:
Wie wird das Ziel erreicht?
Wir sind zu 100% von los-gelassen überzeugt und bereit einen langen Weg zu gehen, um unseren Traum zu verwirklichen. Wir wollen allen Hilfesuchenden und Pferdefreunden etwas bieten, was sie sonst nicht finden können: Vielfältige Informationen, individuelle Lösungen und das Schaffen von fachlichem Hintergrund beim Einzelnen („vor dem Können steht das Wissen“ (Paul Stecken)), stets in bester Qualität und möglichst aktuell, damit die Reitkunst erhalten bleibt.
Wir möchten nicht nur Reiter und Pferdefreunde, sondern ganz viele Menschen für dieses Projekt begeistern. Gemeinsam möchten wir los-gelassen zu einer Erfolgsgeschichte werden lassen. Zum Wohle der Pferde und damit zur Freude von allen Menschen, denen Tiere etwas bedeuten.
[su_mental_creative_minds title=“Wer wir sind!“ description=“Die Menschen hinter dem Projekt“ id=“team“ columns_count=“3″ background_color=“#0a0a0a“]
[su_mental_creative_minds_item image=“https://los-gelassen.com/wp-content/uploads/2016/04/Simon_Daum2web.jpg“ title=“Simon Daum“ description=“Komponist“]
[/su_mental_creative_minds]
[su_spacer size=“40″]